Jetzt ist es also soweit: das Liszt-Jahr hat mit dem 27. Januar 2011 offiziell begonnen. Dass der 200. Geburtstag des Klaviervirtuosen nicht nur ein burgenländisches […]
Monat: Jänner 2011
Das Burgenland darf feiern
Vor 90 Jahren entstand das Burgenland. Als die Habsburger-Monarchie im Herbst 1918 zusammenbrach, war für die deutschsprachige Bevölkerung in Westungarn der Weg frei, sich aus […]
Reise in die Tiefe der Stille
“Es ist eine sehr gefühlvolle Kunst”, beschreibt Herr Spielmann am Telefon die momentane Ausstellung in seinem Galerie-Gasthaus, der “Alten Schule” in Walbersdorf. An diesem wunderbaren […]
Kinderschicksale am Fusse des Himalaya
Das Gebirgsmassiv des Himalaya zieht sich majestetisch über den Norden Nepals. Mit seinen 8850 Metern wacht der Mount Everest über Himmel und Erde. Ungeachtet dessen […]
Das gibts nur in Amerika: Reich durch dumme Richter
Amerika ist immer noch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten! Wenn Sie schnell zu Geld kommen wollen, brauchen Sie einen Unfall, einen guten Rechtsanwalt und einen […]
Wie Sie sicher durch den Urlaub kommen
Geld und Kreditkarten aufteilen: Sie wissen bestimmt, wie das ist, wenn der Geldbeutel schon bald aus allen Nähten platzt vor lauter Karten, Karten, Karten…und dann […]
Abnehmen ist Nebensache
Wie wär’s zur Abwechslung mal mit einem Kochseminar? Ganz im Zeichen der Erlebnisgastronomie steht wieder einmal das Restaurant “Der Wirtuose” im Blue Tower im Industriegebiet […]
Eishockey WM in der Slowakei
In den beiden größten Städten der Slowakei (Bratislava und Kosice) findet von 29. April bis 15. Mai 2011 die Eishockey WM statt. Eines der größten […]
Klavierduo Kutrowatz Debüt in Straßburg
Bevor das Liszt-Jahr 2011 im Burgenland offiziell eröffnet wird, sind die Raiding-Intendanten Johannes und Eduard Kutrowatz als musikalische Botschafter in Sachen Liszt noch in Frankreich […]
Burgenländischer Wein wird teurer
Das Wetter hat den Winzern 2010 ein schwieriges Jahr beschert. Das bekommen nun die Konsumenten zu spüren. Sie erhalten zwar voraussichtlich weiterhin gute Weine aus […]
Kommentare