Am 24. September 2023 ist es soweit! Unter dem Motto „denkmal [er:sie:wir] leben | 100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz“ öffnen mehr als 250 historische Schätze in ganz Österreich ihre Türen für […]
Autor: Fred Schiffer
Westserbien – Eine Reise voller kultureller Schätze und natürlicher Schönheit
Willkommen zu einer aufregenden Reise durch Westserbien! In diesem Blogbeitrag werden wir einige der Höhepunkte dieser faszinierenden Region erkunden, angefangen mit der malerischen Kulturhauptstadt 2022: Novi Sad. Novi Sad ist […]
Wander Bertoni: Ein einzigartiges Museum
Das Freilichtmuseum Wander Bertoni, in Winden am Neusiedler See, beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Großplastiken des Künstlers, die ganzjährig im Freien besichtigt werden können. Im Pavillon ist das Lebenswerk Wander […]
Historisches Schloss Halbturn
Das Schloss Halbturn, das einst als Jagdschloss für Kaiser Karl VI. erbaut wurde, hat im Laufe der Jahrhunderte viele Transformationen durchlaufen. Heute lockt es Besucher*innen mit seiner faszinierenden Geschichte und […]
Gemeinsame Einblicke in die burgenländische Abfallwirtschaft
Der „Burgenländische Müllverband“ lud zum Tag der offenen Tür. In der Zentrale in Oberpullendorf konnten sich die Besucherinnen direkt vor Ort ein Bild über die Organisation und die technischen Leistungen […]
Der Leuchtturm von Podersdorf
Der Leuchtturm von Podersdorf ist weit mehr als eine bloße touristische Attraktion – er erfüllt eine entscheidende Funktion für Wassersportler*innen und Seefahrer*innen. Als zuverlässiger Orientierungspunkt gewährleistet er eine sichere Navigation […]
Die barocke Wallfahrtskirche in Frauenkirchen
Seit dem 14. Jahrhundert zieht die Basilika zu „Mariä Geburt“ in Frauenkirchen Pilger*innen aus nah und fern an. Die Geschichte der Wallfahrtskirche reicht weit zurück. Nach der Ersten Wiener Türkenbelagerung […]
Vergessen Sie die Zeit! Dorfmuseum Mönchhof lässt Vergangenheit lebendig werden
Das Dorfmuseum schickt Besucher*innen auf eine faszinierende Zeitreise in die Vergangenheit. Insgesamt 35 Gebäude lassen das ländliche Leben zwischen 1890 und den späten 1960er Jahren wieder aufleben. Hier finden Sie […]