Altenmarkt-Zauchensee – In 2.186 Metern Höhe öffneten sich gestern die Weinflaschen. Das Burgenland brachte seine besten Tropfen auf den Gamskogel. Direkt neben der Weltcup-Abfahrtspiste genossen Gäste edle Weine mit Alpen-Panorama. […]
Regional
Die aktuellen Nachrichten aus dem Burgenland. Bleiben Sie am Laufenden
Neue Impulse für burgenländische Weinkultur: Alexander Seiser übernimmt Traditions-Vinothek
Die Selektion Vinothek Burgenland schlägt ein neues Kapitel auf: Seit Januar 2024 bringt Alexander Seiser frischen Wind in die historischen Gemäuer gegenüber dem Schloss Esterházy. Der erfahrene Sommelier, der zuvor […]
Eisenstadt feiert 2025 historisches Jubiläum als Landeshauptstadt
Eisenstadt bereitet sich auf ein bedeutendes Jubiläum vor: 2025 jährt sich die Ernennung zur Landeshauptstadt des Burgenlandes zum 100. Mal. Die Stadt am Fuße des Leithagebirges hat sich in dieser […]
Burgenland verzeichnet beachtliches Tourismuswachstum 2024
Der Tourismus im Burgenland entwickelte sich 2024 sehr dynamisch. Mit über 3,2 Millionen Übernachtungen erreichte das östlichste Bundesland Österreichs einen neuen Meilenstein. Die Steigerung von 4,5 Prozent im Vergleich zum […]
Entdeckungsreise ins Burgenland: Geheimnisse um den Geschriebenstein
Heute möchte ich euch ein absolut faszinierendes Buch vorstellen, das mich total begeistert hat: „Geschriebenstein. Der Gipfel des Burgenlands“ von Christoph Mandl. Dieses Werk ist wie eine Schatzkiste voller Überraschungen […]
Neues Pfandsystem: Burgenland modernisiert Abfallwirtschaft
Im Liszt-Zentrum Raiding fand am 30. November 2024 die Vollversammlung des Burgenländischen Müllverbandes (BMV) statt. In einer Zeit, in der Preiserhöhungen an der Tagesordnung sind, überrascht der BMV mit einer […]
Ab 2025: Österreichs Kampf gegen Littering beginnt mit dem Einwegpfand-System
Ab 1. Januar 2025 wird in Österreich alles anders. Zumindest was die Wegwerfgesellschaft betrifft. Ein neues Pfandsystem kommt – und der gute alte Gelbe Sack bekommt einen Turbo-Boost! 25 Cent […]
„Sei keine Dreckschleuder – Unsere Straßen sind keine Mülldeponie“
Bereits zum 15.Mal gibt es die Initiative „Sei keine Dreckschleuder – Unsere Straßen sind keine Mülldeponie“. Jährlich werden unzählige Tonnen Abfall achtlos weggeworfen. Dosen, Plastikflaschen, vorallem aber auch Zigarettenstummel sind die Hauptverursacher.
Kommentare