Bocksdorf – Still ist es an diesem Ort. Zwischen Grabsteinen und Bäumen erinnert ab sofort eine neue Schautafel an ein Ereignis, das mehr als 80 Jahre zurückliegt – und dennoch Spuren hinterlassen hat.

Am Friedhof von Bocksdorf, dort wo einst ein Soldatengrab lag, wurde am Wochenende ein Erinnerungszeichen installiert. Es verweist auf den Absturz eines US-Bombers am 2. November 1943. Die Maschine war über der Bundesstraße abgestürzt. Alle Besatzungsmitglieder kamen dabei ums Leben. Die Männer wurden zunächst in Bocksdorf beigesetzt, ehe ihre sterblichen Überreste 1948 in die Vereinigten Staaten überführt wurden.
Der Brauchtums- und Kulturverein Bocksdorf (BKB) hat die Schautafel aufgestellt. Bei der Enthüllung sagte Obmann Franz Pieber: „Diese Tafel soll gemeinsam mit dem Friedensdenkmal ein Ort des Gedenkens und Nachdenkens sein.“
Die Initiative versteht sich nicht als Heldengedenken, sondern als Beitrag zur Erinnerungskultur – ein kleiner, ruhiger Ort, der die Vergangenheit nicht vergisst. Wer sich Zeit nimmt, kann hier stehen bleiben, lesen, und kurz innehalten.
Ein Stück Geschichte – sichtbar gemacht zwischen Friedhofsmauer und Gedenkstein.
Remembrance at the Cemetery: New Information Panel in Bocksdorf Honors US Aircrew Bocksdorf – It is a quiet place. Among gravestones and trees, a newly installed panel now commemorates an event that happened over 80 years ago—and still leaves its mark. At the cemetery in Bocksdorf, where a soldier’s grave once stood, a memorial panel was unveiled this weekend. It refers to the crash of a US bomber on November 2, 1943, near today’s federal road. All crew members were killed. The men were first buried in Bocksdorf, and later exhumed in 1948 and repatriated to the United States. The Bocksdorf Traditions and Cultural Association (BKB) initiated the installation. At the unveiling, chairman Franz Pieber said, “This panel, together with the Peace Memorial, is meant to be a place for remembrance and reflection.” This initiative is not about glorifying war, but about contributing to a culture of memory—a quiet space that does not forget the past. Those who take a moment to stop can stand here, read, and reflect. A piece of history—made visible between cemetery wall and memorial stone.