Mörbisch (pts/24.08.2025) – Mit einer Auslastung von 99,3 Prozent verabschiedeten sich die Seefestspiele Mörbisch am Samstagabend von der Disco-Ära. Die letzte Vorstellung von „Saturday Night Fever“ brachte nicht nur Glitzer und Bee-Gees-Sound, sondern auch den Schlusspunkt einer Saison, die es in sich hatte. (Titelbild: Saturday Night Fever – Moerbisch © kurtpinter.com)
Knapp 157.000 verkaufte Karten – geplant waren 120.000. Dazu kamen Starnacht, Schlagerparty, italienische Hits sowie Konzerte von Roland Kaiser, Bonnie Tyler und Semino Rossi. Insgesamt strömten rund 185.000 Besucher an die größte Seebühne Europas. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sieht darin ein klares Signal: „Die Seefestspiele sind eines der wichtigsten Zugpferde des Kulturlandes Burgenland.“
Generalintendant Alfons Haider, sichtlich zufrieden: „Wir wollten 120.000 Zuschauer, am Ende waren es fast 157.000. Das zeigt, wie sehr das Publikum auf unsere Produktionen reagiert.“ Der Erfolg kam nicht von ungefähr: 20 geplante Vorstellungen, am Ende 26 – die Nachfrage zwang zum Nachschlag.
Auch Festspieldirektor Dietmar Posteiner staunte: „Neben der Generation Travolta kamen überraschend viele junge Leute – sie kennen die Bee Gees über TikTok. Das hat die Bilanz noch einmal gepusht.“
Nächste Saison: „Ein Käfig voller Narren“
2026 wird’s bunt und schrill: „Ein Käfig voller Narren – La Cage aux Folles“ kommt nach Mörbisch. Das Musical über Toleranz und Freiheit gilt seit den 80ern als Dauerbrenner. Motto: „Ich bin, was ich bin.“
Der Vorverkauf läuft bereits – Frühbucher bekommen bis 30. September 2025 minus 15 Prozent Rabatt (ausgenommen Logenkarten und Kat. 1).