Rekordzahlen für Burgenland-Tourismus: Doskozil sieht Strategie bestätigt

(Eisenstadt, 29. Oktober 2025) – Laut den aktuellen Daten der Landesstatistik verzeichnete das Burgenland im September 308.678 Übernachtungen, ein Plus von 7,6 % gegenüber dem Vorjahr. Das Sommerhalbjahr von Mai bis September brachte mit 2.056.898 Nächtigungen und einem Zuwachs von 3,5 % den höchsten Wert aller Zeiten. Auch das bisherige Kalenderjahr liegt mit 2.775.277 Übernachtungen um 3 % über dem Vorjahr. (Titelbild: LH_Doskozil_Didi_Tunkel©Landesmedienservice Burgenland)

Landeshauptmann und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil sieht darin eine klare Bestätigung des eingeschlagenen Weges: „Die aktuellen Zahlen zeigen, dass wir mit unserer Strategie richtig liegen. Das Burgenland entwickelt sich zunehmend zu einer Ganzjahresdestination – getragen von nachhaltigen Projekten, neuen Angeboten und einer starken Vermarktung.“

Als Beispiele nannte Doskozil das neue Projekt „Pannonisch Wandern“ mit dem „Drei Weinberge-Rundweg“ im Südburgenland, zahlreiche Veranstaltungen und herbstliche Themen rund um Rad, Thermen und Kulinarik.

Auch Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel betont die positive Dynamik: „Der starke Zuwachs ist das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen – von Betrieben, Gemeinden und unserem Team. Im Vergleich zum September 2024, der durch Unwetter und Hochwasser geprägt war, konnten wir heuer mit vielfältigen Aktivitäten und Events punkten.“

Zu den Erfolgsfaktoren zählten unter anderem das Sterzfestival auf Schloss Tabor und in Purbach, die Eröffnung des neuen Rundwegs im Südburgenland und die Promotion beim Woodstock der Blasmusik in Kroatien. Tunkel: „Vom Campingplatz über Privatzimmer bis zum 5-Sterne-Hotel – wir sehen Zuwächse in allen Kategorien. Das eingesetzte Kapital wirkt, die Strategie trägt Früchte.“

Im österreichweiten Vergleich liegt das Burgenland mit +3 % Nächtigungszuwachs auf Platz 2 hinter Wien, deutlich vor allen anderen Bundesländern.

September im Detail:

  • Gesamt: 308.678 Nächtigungen (+7,6 %)
  • Inland: 225.493 (+6,0 %)
  • Ausland: 83.185 (+12,1 %)
  • Top-Märkte: Burgenland (+15,8 %), Niederösterreich (+5,7 %), Oberösterreich (+9,3 %), Deutschland (+17,5 %)

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*