Mörbisch – 19:55 Uhr. Die letzten Sonnenstrahlen blinzeln durch die Wolken, als sich die Reihen auf der Seebühne füllen. Keine Spur mehr von den dunklen Gewitterwolken, die am frühen Abend über dem Burgenland gehangen hatten. Ausverkauft. Volle Hütte. Und in der Luft liegt diese elektrische Spannung, die nur einer erzeugen kann: Roland Kaiser.
20:10 Uhr. Er ist da. Im Zwirn, wie man ihn kennt – edles Sakko, farblich abgestimmtes Einstecktuch, Weste, Krawatte. Kaiser eben. Kein Schnickschnack, kein Chichi. Er betritt die Bühne mit jener Selbstverständlichkeit, mit der andere die Zeitung holen. Und noch ehe der erste Ton gespielt ist, ist klar: Dieser Abend wird in Mörbisch Konzertgeschichte schreiben. (Foto: Roland-Kaiser Open-Air_2025 @ Frank Embacher)
„Ich glaub, es geht schon wieder los…“
Genau so beginnt es. Kein Warm-up, keine langen Ansagen – Roland Kaiser eröffnet den Abend mit Ich glaub, es geht schon wieder los (1980), und es ist, als würde er das Publikum mit einem einzigen Satz in seine Welt ziehen. Das ist mehr als nur ein Lied. Das ist ein Versprechen.
„Santa Maria“ und leuchtende Köpfe
Kaiser legt los – ohne Pause, ohne Lückenfüller, volle zweieinhalb Stunden. Früh im Programm knallen die Klassiker: Dich zu lieben (1981) und Santa Maria (1980), die den Neusiedler See beinahe in Wallung bringen. Bei Santa Maria erhebt sich das Publikum wie auf Kommando. Leucht-LED-Kränze funkeln, die Sitzreihen wippen, Menschen tanzen – auch auf den Rängen.
Kaiser lächelt. Souverän, charmant, ganz in seinem Element. „Was für eine Kulisse hier!“, ruft er und plaudert zwischen den Songs über Anekdoten aus fünf Jahrzehnten Showbusiness – und über Du, deine Freundin und ich. Ob seine Frau das wohl schon kennt?
Auch neuere Titel wie Melancholie, Gegen die Liebe kommt man nicht an und Achtung und Respekt fügen sich nahtlos ein. Kein Fremdkörper im Repertoire – sondern echtes Kaiser-Gefühl.
Orchester mit Powerfrau in Rot
Hinter ihm: ein Orchester, das den Soundtrack zur Sommernacht liefert. Die Musiker: tight, eingespielt, voller Energie. Besonders sticht Tina Tandler hervor – die Saxofonistin mit den roten Haaren brennt sich mit ihren Soli ins Ohr des Publikums.
Dann: Zora Neo an der Geige – seit 2022 dabei. Wenn sie spielt, hängen die Sterne tief. Daneben: Cellistin Lee Caspi (seit 2018), gefühlvoll und präsent.
Im Background: ein Chor mit Geschichte und Herz. Sherita Jacklyn, Billy King (u. a. bei Helene Fischer) und Christiane Eiben. Letztere ist seit über 27 Jahren an Kaisers Seite – und übernimmt live die Duettparts von Maite Kelly bei Warum hast du nicht nein gesagt. Und das mit Bravour.
Für den Rhythmus sorgen Bassist Detlef Goy – seit über 30 Jahren mit dabei – und Schlagzeuger Ingolf Kukowski (ebenfalls seit Jahrzehnten im Boot). Keyboarder Alex Wende (seit 2017) bringt Groove, Gitarrist Jörg Weisselberg liefert Gefühl und Präzision.
Und dann: das feurige Bläser-Trio – Oslen Ceballo Brian (Trompete), Joel Lafont Castillo (Saxofon) und Lisbel Acosta Abreu (Posaune). Sie geben dem Sound Druck und Seele. Eine Band, wie man sie sich als Sänger nur wünschen kann.
Ein Hauch Copacabana im Burgenland
Mittendrin plötzlich Kreuzfahrt-Feeling. Mit Songs wie Copacabana (Barry Manilow, 1978) und It Never Rains in Southern California (Albert Hammond, 1972) schippert Kaiser ins internationale Gewässer – stilecht mit karibischem Beat und Hüftschwung. Das Publikum klatscht, tanzt, genießt. Der Mann weiß, wie man eine Show aufbaut.
„Joana“ als krönender Abschluss
Dann wird’s nochmal laut. Sieben Fässer Wein (1977) hallt über den See – textsicher mitgesungen von Jung und Alt. Roland Kaiser grinst: „Gut, dass ich den Text noch weiß.“ Ein Scherz – aber einer mit Augenzwinkern. Auch nach 50 Jahren auf der Bühne bleibt der Mensch in ihm sichtbar.
Dann: Licht aus, Bass an. Eine kurze Lichtshow rüttelt an den Nerven, der Beat rollt – und Joana (1984) explodiert über der Bühne. Alles steht Kopf. Applaus. Standing Ovations. Mörbisch tobt.
Zum Schluss wird es still. Bis zum nächsten Mal – ein ruhiger Abschied, mit Dank und Blickkontakt. Kaiser verabschiedet sich mit einem Lächeln und verschwindet hinter der Kulisse von Saturday Night Fever. Der Himmel bleibt trocken. Selbst die Wolken haben wohl lieber zugehört.
Kaiserlich – auch ohne CD
Kein CD-Verkauf, kein Autogramm – schade eigentlich. „Ich hätte sofort gekauft“, sagt ein Fan in der dritten Reihe. Und meint’s ernst. Denn was bleibt, ist nicht nur die Erinnerung an einen Abend voller Hits und Herz. Sondern die leise Hoffnung: Roland, bitte komm bald wieder!
Schlager meets summer night at Lake Neusiedl Roland Kaiser enchants Mörbisch – a concert that lingers Mörbisch – 7:55 p.m. The last rays of sunshine peek through the clouds as the seats at the lake stage begin to fill. No trace remains of the storm clouds that hung over Burgenland earlier in the evening. Sold out. Packed house. And there’s this electric tension in the air – the kind only one man can create: Roland Kaiser. 8:10 p.m. He’s here. Dressed to the nines, just as we know him – elegant jacket, matching pocket square, waistcoat, tie. That’s Kaiser. No fuss, no frills. He enters the stage with the ease of someone picking up the morning paper. And even before the first note is played, it’s clear: this evening will go down in Mörbisch concert history. (Photo: Roland Kaiser Open-Air_2025 © Frank Embacher) „Ich glaub, es geht schon wieder los…“ That’s how it starts. No warm-up, no lengthy intro – Roland Kaiser opens the night with Ich glaub, es geht schon wieder los (1980), and with that one line, he draws the audience straight into his world. This is more than a song – it’s a promise. “Santa Maria” and glowing heads Kaiser powers through – no breaks, no fillers, a full two and a half hours of nonstop music. Early in the set come the classics: Dich zu lieben (1981) and Santa Maria (1980), almost shaking Lake Neusiedl with joy. At Santa Maria, the crowd rises in unison. LED flower crowns sparkle, seats sway, people dance – even in the upper rows. Kaiser smiles. Confident, charming, fully in his element. “What a backdrop!” he calls out, sharing anecdotes from five decades in showbiz – and about Du, deine Freundin und ich. What does his wife think of that one, we wonder? Newer titles like Melancholie, Gegen die Liebe kommt man nicht an and Achtung und Respekt fit in seamlessly. Nothing feels out of place – it’s all authentic Kaiser spirit. Orchestra with a power woman in red Behind him: an orchestra delivering the soundtrack to this summer night. The musicians? Tight, polished, full of energy. One stands out – saxophonist Tina Tandler with fiery red hair and unforgettable solos. Then there’s Zora Neo on violin – part of the team since 2022. When she plays, the stars seem to come down low. And Lee Caspi on cello (since 2018) – expressive, powerful, precise. In the background: a choir full of heart and history. Sherita Jacklyn, Billy King (also known from Helene Fischer), and Christiane Eiben. She’s been singing with Kaiser for over 27 years – and perfectly takes over the duet vocals from Maite Kelly in Warum hast du nicht nein gesagt. A moving moment, delivered live. Holding down the rhythm section: bassist Detlef Goy (on board for more than 30 years) and drummer Ingolf Kukowski (another longtime companion). Keyboardist Alex Wende (since 2017) brings groove, while guitarist Jörg Weisselberg adds soul and precision. And the brass trio? Simply on fire: Oslen Ceballo Brian (trumpet), Joel Lafont Castillo (saxophone) and Lisbel Acosta Abreu (trombone). Their sound gives the show its punch and polish. A band like this? Every singer’s dream. A touch of Copacabana in Burgenland Mid-concert: a detour into cruise ship territory. With songs like Copacabana (Barry Manilow, 1978) and It Never Rains in Southern California (Albert Hammond, 1972), Kaiser sails into international waters – with tropical beats and a gentle sway of the hips. The audience claps, dances, smiles. This man knows how to build a show. “Joana” as a grand finale Then it gets loud again. Sieben Fässer Wein (1977) echoes across the lake – sung along by young and old alike. Roland Kaiser grins: “Good thing I still remember the lyrics.” A joke – but a warm one. Even after 50 years on stage, he’s still human. Then: lights out, bass up. A quick light show rattles the senses, the beat drops – and Joana (1984) erupts on stage. The crowd goes wild. Applause. Standing ovations. Mörbisch roars. To end: silence. Bis zum nächsten Mal – a soft farewell with eye contact and gratitude. Kaiser smiles and disappears behind the curtain, while Saturday Night Fever gently fades in. The sky stays dry. Even the clouds seemed to have been listening. Kaiser-class – even without merch No CDs, no autograph table – a pity, really. “I would’ve bought one instantly,” says a fan in the third row. And means it. Because what remains is not just the memory of an evening full of hits and heart – but the quiet hope: Roland, please come back soon.