Haydn-Haus öffnet Türen: Musik, Genuss und Barock-Flair!
Das Haydn-Haus in Eisenstadt hat am 11. März seine Pforten für die neue Saison geöffnet. Besucher können jetzt in die Welt des berühmten Komponisten eintauchen. Die Ausstellung „Haydn@home“ zeigt, wie der Maestro mit seiner Frau von 1766 bis 1778 lebte. (Titelfoto: Hans Jürgen Luntzer @kultur-burgenland.at)
Zeitreise ins 18. Jahrhundert
In den nachgebauten Räumen fühlt man sich wie zu Haydns Zeiten. Bunte Streifenmuster und alte Möbel lassen die Vergangenheit lebendig werden. Neben seiner Musik gibt’s auch Klatsch und Tratsch über den Komponisten zu entdecken – von angeblichen Liebschaften bis zu den Kochkünsten seiner Frau.
Musik zum Anfassen
Neu sind die Multimedia-Stationen. Hier können Besucher Orchesterinstrumente kennenlernen und besondere Ausstellungsstücke bestaunen. Ein Highlight ist der Orgelspieltisch aus Haydns alter Kirche. Auch seine Opern, die heute kaum noch gespielt werden, kommen zu Ehren.
Konzerte und Schlemmen wie zu Haydns Zeiten
Von April bis November gibt’s jeden letzten Freitag im Monat Konzerte im Haydn-Haus. Studenten spielen Werke von Haydn und seinen Zeitgenossen. Am 26. September steigt ein besonderes Event: Beim Wandelkonzert können Gäste nicht nur Musik hören, sondern auch historische Leckereien probieren.
Grüne Oase mit Geschichte
Im Sommer lockt der Kräutergarten. Hier wachsen alte Heil- und Küchenkräuter wie zu Haydns Zeiten. Besucher dürfen sogar ein Sträußchen mit nach Hause nehmen.
Spaß für die ganze Familie
Für Kinder und Jugendliche gibt’s spezielle Führungen und Workshops. Hier lernen sie spielerisch das Leben im Barock kennen. Sogar Kindergeburtstage können im Haydn-Haus gefeiert werden.
Das Haydn-Haus hat bis zum 21. Dezember 2025 geöffnet. Dienstag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr.