Nachbericht: 33 Jahre edition lex liszt 12 – Ein Abend im Zeichen der Literatur
Oberwart – Am Freitag, den 24. Oktober, feierte die edition lex liszt 12 ihr 33-jähriges Bestehen mit einem großen Verlagsfest im OHO – Offenes Haus Oberwart. Der Abend stand ganz im Zeichen der burgenländischen Literatur und ihrer vielfältigen Stimmen. (Titelfoto: c_Eva Schreiber)
Verlagsleiter Horst Horvath eröffnete die Feier mit einer berührenden Ansprache und dankte seinem Team, den Autorinnen und Autoren sowie den Fördergebern, die mehr als 300 Buchproduktionen ermöglicht haben. Begleitet wurde der Abend von der Band Schilfgürtel, die für musikalische Stimmung sorgte.
Auch Silke Rois (AK-Büchereien Burgenland) und Christian Dax (Landtagsabgeordneter) würdigten in ihren Reden den kulturellen Beitrag des Verlags zur burgenländischen Literaturszene.
Durch den Abend führten Annemarie Klinger, Eva Brenner, Christine Heindl und Elke Steiner, die ein abwechslungsreiches Programm präsentierten: Lesungen aus Lyrik, Prosa und Sachbuch, CD-Einspielungen und Präsentationen neuer Titel. Gelesen haben unter anderem Sarah Estermann, Stefanie Frank, Michael Hess, Rudolf Hochwarter, Konstantin Kaiser, Wolfgang Millendorfer, Rudolf Karazman und Ilse Hirschmann, die aus der Anthologie ihrer Installation Flaschenpost für den Frieden vortrug – begleitet von der Installation im großen Saal.
Seit ihrer Gründung 1992 im OHO – der Name geht auf die Lisztgasse 12 zurück – setzt sich die edition lex liszt 12 für eine lebendige Literatur- und Kulturszene im Burgenland ein. Mit Werken aus und über das Burgenland, dem Fokus auf Zeitgeschichte und zeitgenössisches Schreiben hat sich der Verlag einen festen Platz in der österreichischen Literaturlandschaft erarbeitet. 2011 wurde das Haus mit dem Bruno-Kreisky-Preis für besondere verlegerische Leistungen ausgezeichnet.
Buchbestellungen:
edition lex liszt 12, 7400 Oberwart, Raingasse 9b
www.lexliszt12.at | 03352 33 940



