Burgenland trotzt dem Regen – Nächtigungen auf Rekordkurs
Fast zwei Millionen Übernachtungen bis Juli: Das Burgenland bleibt Österreichs Sonnenkind – selbst wenn die Sonne mal nicht scheint.
Von Jänner bis Juli 2025 kamen 1.935.763 Nächtigungen zusammen. Ein Plus von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Und: Der höchste Wert seit Beginn der Aufzeichnungen! Nur Wien liegt noch drüber – mit seinem boomenden Städtetourismus.
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil freut sich: „Dieser Erfolg kommt nicht von allein. Da steckt harte Arbeit drinnen. Unsere Betriebe sind am richtigen Weg.“ (Titelfoto: LH Hans Peter Doskozil und Didi Tourismuschef Didi Tunkel © Landesmedienservice Burgenland)
Juli: Rekordregen, trotzdem stabile Zahlen
GeoSphere Austria hat es schwarz auf weiß: Der Juli 2025 war der nasseste seit 2012 und der trübste seit Beginn der Messungen 1925. Klingt nach Katastrophe – ist es aber nicht. Denn die Gäste blieben da.
Mit 437.112 Übernachtungen lag der Juli nur hauchdünn hinter dem Vorjahr. Verantwortlich dafür: die Thermen und Wellness-Angebote. Wetterunabhängig, heiß begehrt, und echte Rettungsanker für den Tourismus.