Anlässlich „90 Jahre Burgenland“ sind die Haydn Festspiele Eisenstadt in burgenländischen Gemeinden zu Gast. Nachdem die Haydn Festspiele bereits in Großpetersdorf und Breitenbrunn gespielt haben, gebensie am 14. Oktober 2011 […]
Kultur
Das Burgenland wird 2021 Hundert Jahre alt. Mit Kunst- und Kultur wird dieses Ereignis gefeiert. Zu Beginn des Jahres 2021 wird Burgenland vorstellig beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 1. Jänner. Es folgen Ausstellungen; Konzerte und Touristengoodies.
Lange Nacht der Museen
Im Burgenland findet die „Lange Nacht der Museen“ bereits zum 11. Mal statt. Im ganzen Land beteiligen sich insgesamt 36 Museen und Kultureinrichtungen – 14 Museen in Eisenstadt und 22 […]
Haydn & Die Neue Welt
Es ist September in Eisenstadt. Zeit für Klassik, Zeit für ein Herbstfestival, Zeit für die Haydntage. Der Komponist ist ja schon die ganze Woche in der Stadt noch mehr präsent […]
Japan zu Gast in der Landesgalerie
Mit zarten Klängen auf dem Zupfinstrument Koto wurde die Ausstellung „Hier ist dort – dieser andere Ort“ in der Landesgalerie Eisenstadt am vergangenen Dienstag eröffnet. Japans Botschaftssekretär Kenichiro Tanaka beschrieb in […]
Wirtschaftskrise im Visier von Künstlern
Seit 2001 findet in der Cselley Mühle Oslip jährlich ein internationales Kunstsymposion in den Bereichen Bildende Kunst, Musik und Tanz statt. Daraus hat sich das EU-ART-NETWORK entwickelt. Bisher wurden in […]
Endlich wieder Zauberflöte im Iseum
Die Überreste der knapp 2000 Jahre alten Isis-Heiligtümer in Szombathely (dt. Steinamanger) wurden dank eines glücklichen Zufalls im Jahre 1955 ans Tageslicht gebracht. Nach den ersten Ausgrabungen und Rekonstruktionsarbeiten fand im […]
Ernst Fuchs „Phantastische frühe Werke“
Die Ausstellung im Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf ist einem der Hauptvertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus gewidmet. Der 1930 geborene österreichische Künstler Ernst Fuchs – Maler, Bildhauer, Architekt, Bühnenbildner, Dichter […]
Passions-Spiele im ORF2
Das Laienschauspiel vom Leiden und Sterben Jesu Christi im Steinbruch von Sankt Margarethen im Burgenland hat Tradition. Seit 50 Jahren wird vor der imposanten Naturkulisse des Sandsteinbruchs gespielt. Heuer wurde […]