Sterz total! Burgenlands Kultgericht feiert doppelt

Der Sterz, ein burgenländisches Kultgericht, startet in seine Festival-Saison 2025. Gleich zwei große Feste feiern das einfache, aber vielfältige Gericht: am 13. und 14. September im romantischen Innenhof von Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach sowie am 20. September in der Kellergasse Purbach. (Titelfoto: Sterzfestival in Purbach [c] Burgenland Tourismus)

Landeshauptmann und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil bringt es auf den Punkt: „Der Sterz ist weit mehr als ein Gericht – er ist ein kulinarisches Kulturgut, das tief in der burgenländischen Geschichte verwurzelt ist.“

Bei den Festivals erwartet Besucher ein Mix aus Showkochen, regionalen Produkten, Musik und dem ersten Uhudlersturm der Saison. Während in Neuhaus der „Neuhauser Sterz“ samt Uhudlertheater lockt, serviert Purbach Variationen vom Erdäpfel- über den Bohnen- bis zum Fisolensterz – begleitet von Musik und Kinderstationen.

Parallel zu den Festen laden zahlreiche Wirtshäuser im Burgenland zu Sterz-Wochen ein. Alle teilnehmenden Betriebe sind auf burgenland.info/sterz gelistet. Wer länger bleiben möchte, kann über my burgenland travel ein Genuss-Package mit Übernachtung, Festival-Eintritt und Sterz-Verkostung buchen.

Bohnensterz – deftig, ehrlich, burgenländisch
Besonders beliebt ist beim Festival der klassische Bohnensterz. Das Gericht steht für echte Hausmannskost: sättigend, aromatisch und aus einfachen Zutaten, die seit Generationen in der burgenländischen Küche verwendet werden. Serviert mit einem Glas Uhudlersturm oder einem spritzigen Grünen Veltliner wird der Bohnensterz zum echten Genussmoment – bodenständig, kräftig und unverfälscht.

Rezept zum Nachkochen
Wer den Bohnensterz nicht nur auf dem Festival kosten möchte, kann ihn auch zuhause zubereiten. Wir haben ein einfaches Rezept zusammengestellt – Schritt für Schritt erklärt, damit er genauso gelingt wie bei den burgenländischen Wirtshäusern. [Hier geht’s zum Rezept]

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*