Viele bekannte Gesichter aus der humoristischen Ecke sind 2017 wiederholt in den burgenländischen Kulturzentren zu sehen: Alfred Dorfer; die Hektiker, Nadja Maleh und Gery Seidl; Günther Lainer, Tricky Niki, Thomas Stipsits und […]
Kultur
Das Burgenland wird 2021 Hundert Jahre alt. Mit Kunst- und Kultur wird dieses Ereignis gefeiert. Zu Beginn des Jahres 2021 wird Burgenland vorstellig beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 1. Jänner. Es folgen Ausstellungen; Konzerte und Touristengoodies.
Jugendsinfonie: Einmal quer durch Britannien
Brexit hin oder her. Dem Jugend-Sinfonieorchester Burgenland kann es egal sein. Sie widmen sich bei ihrem Auftritt im Kulturzentrum Eisenstadt ganz den „Briten“ – natürlich nur musikalisch. Da kommen die […]
Wer ist der heilige Martin?
„Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Dort oben Leuchten die Sterne und unten leuchten wir“. Den Liedtext kennt „Groß und klein.“ Er darf an keinem Martinifest […]
Museen mit Qualität
Damit sich Museen mit einem Mindeststandard an Präsentation und Dokumentation von anderen, ähnlichen Einrichtungen abheben, wurde in Österreich 2002 ein Museumsgütesiegel eingeführt. Bei den Museumstagen 2016 in Eisenstadt, erhielten nun 16 Museen erstmals […]
Es pfeift aus allen Löchern
Das Eisenstädter Hornwerk ist in seiner Art das größte Europas. Es besteht aus 244 Pfeifen. Seit einem Jahr pfeift die einzigartige Klangwolke durch das Orgelbauerhaus in der Eisenstädter FUZO. Vier […]
Aufstand der Farben
Das ART HOUSE PROJECT, in der Rennerstraße 2 in Eisenstadt, fällt erstmal durch seine äußere Erscheinung auf. Danach durch sehenswerte Ausstellungen. Letzten Freitag lud Galeristin Nora Demattio wieder einmal zu […]
Kunsthaus Rust zeigt Zapletal und Kuchler
Bei „Kaiserwetter“ und vielen Besuchern eröffnete Catherine Sica vergangenen Samstag die Ausstellung “ Zwischen Realität und Illusion.“ Sica begrüßte im Kunsthaus Rust Anna Tinhof Zapletal, die in ihren Bildern das Farbenspiel liebt […]
Tschardakenfest
Man muss nicht zum Teichalm-Kirtag in die Steiermark fahren, um Dirndl oder Lederhose auszuführen. Das geht auch beim nostalgischen Tschadarkenfest in Halbturn am 24. und 25. September 2016. Da dreht sich in der […]