Spaziert man diesen Sommer durch Eisenstadt so kommt man praktisch nicht am jüdischen Museum vorbei, genauer gesagt an seiner Sonderausstellung. Denn zum 40. Jahr macht das Österreichische Jüdische Museum besonders […]
Kultur
Das Burgenland wird 2021 Hundert Jahre alt. Mit Kunst- und Kultur wird dieses Ereignis gefeiert. Zu Beginn des Jahres 2021 wird Burgenland vorstellig beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 1. Jänner. Es folgen Ausstellungen; Konzerte und Touristengoodies.
Marie heißt die Sau
Man könnte auch sagen, ein Schwein geht um die Welt. Denn das derzeit berühmteste Performance-Schwein namens Marie Cochon (frz. für Schwein), das sogar schon eine eigene Homepage hat, wird nach […]
Der fleischgewordene Walt-Disney-Mogli
Das Dschungelbuch, ein Weltliteraturklassiker, der in jedem Kinderzimmer sein Platz gefunden hat und nicht erst seit Walt Disney’s Zeichentrick aus dem Jahre 1967 auch als Film die Leinwand und zwar […]
Die Schöpfung getanzt
Kennt man den Haydnsaal im Eisenstädter Schloss Esterházy bislang vorwiegend für klassisches konzertantes Musikgeschehen, so ist es um so schöner, wenn einer der akustisch bedeutendsten Konzertsäle der Welt zur Abwechslung […]
Schloss Halbturn im Pferdefieber
Was könnte man sich wohl besser im Garten von Schloss Halbturn vorstellen, als eine historische Pferdekutsche, gezogen von zwei eleganten Lipizzaner-Pferden? In dieser Kutsche, die da wirklich am 19. August […]
Die Fledermaus war richtig gut
Spätestens bei seiner Ansprache an das Publikum wird auch dem letzten bewusst, es wird seine letzte Premiere in Mörbisch sein, die Harald Serafin hier heute Abend eröffnet. Nach 20 Jahren […]
Praktische Tipps für Festivalbesucher
Die zwei größten Veranstaltungen des burgenländischen Kultursommers sind die Opernfestspiele in St. Margarethen und die Operettenfestspiele auf der Seebühne in Mörbisch. Beide finden unter freiem Himmel statt und sind der […]
Carmen, natürlich blond
Bereits das dritte Mal steht »Carmen« auf dem Spielplan in St. Margarethen. Eigentlich kein Wunder, denn das musikalische Werk von Georges Bizet zählt ja auch zu einem der größten Welterfolge […]