Das Jahr 2011 hat es in sich – vor allem im Burgenland. 200 Jahre Liszt, 50 Jahre Passionsspiele St. Margarethen, 30 Jahre Kammermusikfest Lockenhaus… und natürlich, 90 Jahre Burgenland! Wenn […]
Autor: Fred Schiffer
Urlaubstrend 2011: Kreuzfahrten auf der Donau
Seit Jahren konzentrieren sich Fluss-Reisen auf den westeuropäischen Wasserstraßen vorwiegend auf den Rhein und die Rhone. Steigende Lebensqualität in Osteuropa führt nun dazu, dass vor allem amerikanische Touristen den längsten […]
Military Tattoo auf der Seebühne Mörbisch
Wer von Militärmusik spricht, denkt normalerweise an Marschmusik. Zu Unrecht. Die Burschen aus den Garnisonen haben viel mehr drauf. Das beweisen sie am 27. Mai auf der Seebühne in Mörbisch. […]
Die 10 größten klassischen Komponisten aller Zeiten
Das „Haydnjahr“ ist vorüber, Lisztomania ist „in“. Egal was man immer über klassische Musik denkt, mit diesen zwei Komponisten ist das Burgenland jedenfalls eng verbunden: Joseph Haydn glänzte 2009, zwei […]
Jenseits des Neusiedler Sees
Renate Mackay blickt in ihrem Buch „Das mittlere Burgenland“ auf das Gebiet jenseits des Neusiedler Sees. Auf eine Gegend, die für viele schon als Geheimtipp gilt, aber zu Unrecht wenig […]
Bodensee vs. Neusiedlersee: Was schmeckt besser?
„Über den Bodensee kann man fahren, durch den Neusiedlersee gehen“, witzelt Jürgen Flatz von der Sprungbrett Messe Werbung. Das ist nicht der einzige Unterschied zwischen Vorarlberg und Burgenland: Dort hohe […]
Der brennende Berg
Brennbergbanya, ist ein kleines Dorf, vielmehr ein Verband vieler kleiner Siedlungen, der auf einem kleinen Berg im Einzugsgebiet Sopron liegt. Vor allem im Winter könnte man meinen, man befindet sich […]
Das Burgenland darf feiern
Vor 90 Jahren entstand das Burgenland. Als die Habsburger-Monarchie im Herbst 1918 zusammenbrach, war für die deutschsprachige Bevölkerung in Westungarn der Weg frei, sich aus der ungarischen Staatshoheit herauszulösen und […]