Lukas Resetarits kehrt zurück in seine Heimat. Als Kabarettist. Als versoffener Jahrmarkt-Ansager mit goldenem Zylinder, der seine armseligen Attraktionen anpreist. Im „Warietee“ handelt er alles ab was ihm auf die […]
Kultur
Das Burgenland wird 2021 Hundert Jahre alt. Mit Kunst- und Kultur wird dieses Ereignis gefeiert. Zu Beginn des Jahres 2021 wird Burgenland vorstellig beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 1. Jänner. Es folgen Ausstellungen; Konzerte und Touristengoodies.
Kikeriki im Kulturzentrum
Wer denkt, das Kinderprogramm im Burgenland ist mit den Sommerferien aus und wird frühestens in der Weihnachtszeit wieder spruchreif, der hat sich geirrt. Die Bgld. Kulturzentren bieten den kleinen Zuschauern […]
Informationen zu Schloss Esterhaza
Schloss Eszterháza in Fertöd – Informationen verzweifelt gesucht. So könnte die Überschrift für das diesjährige Programm des ungarischen Versailles, wie es auch genannt wird, heißen. Denn weder auf Papier noch […]
K&K im Wandel
Zum zweiten Mal finden an vier verschiedenen Plätzen in und um die Burg Forchtenstein, Kurzkonzerte statt. Bei diesen „Wandelkonzerten“ flaniert das Publikum von einer Darbietung zur nächsten, wobei zwischen den […]
Renaissance der Türkenbelagerung
Auch dieses Jahr gibt’s in Purbach am Neusiedlersee wieder das traditionelle Kostümfest. Ja, und was würde wohl besser zu diesem historischen Ort passen, den jeder mit der Zeit der Türkenbelagerung […]
www.golservolksfest
Eine der bedeutendsten Veranstaltungen (Video) in der Region öffnet am 13. August seine Pforten. Das 43. Golser Volksfest bietet neben wissenswerten Informationen auch Musikunterhaltung von Klassik bis zu den neuesten […]
Das würde Chopin gefallen
Die Konzertreihe der YoungSTARS geht in die nächste Runde. Mit Janusz Olejniczak spielt ein ganz großer Pianist im Hayndsaal. Er ist es, der den gesamten Soundtrack für den bekannten Hollywood-Film […]
Gut gegen Nordwind
Treffen sie sich oder treffen sie sich nicht – das ist hier irgendwann die Frage, die sich jeder Leser im Laufe dieses Buches einmal stellt. Im Briefroman „Gut gegen Nordwind“ […]

            
            
