Nachruf Aloisio Luigi Tomasini wurde 1741 in Pesaro/ Italien geboren. Über die Herkunft, Jugend und Ausbildung Tomasinis in Italien ist nichts bekannt. Der junge Tomasini wurde von Fürst Paul II. […]
Regionales
Auszeichnung für Haydn-Haus
Im Rahmen einer Festveranstaltung wurde dem Geschäftsführer des Schloss Esterházy Managment, „Dr. Wolfgang Kuzmits“, das Österreichische Museumsgütesiegel für das Haydn-Haus am 9. Dezember 2008 im Kunsthistorischen Museum in Wien feierlich […]
Storchenuhr aus Leidenschaft
Ein pannonisches Motiv – der Storch – ziert nun auch die neuen Kreationen der Künstlerin Catherine Sica: Armbanduhr und Schlüsselanhänger. Von dem eleganten Zeitmesser, dessen Uhrwerk von der Schweizer Firma […]
lesen – malen – Haydn
Das Jubiläumsjahr 2009, in welchem wir des 200. Todestages des großen „Genius Loci“ Joseph Haydn (1732 – 1809) gedenken, nähert sich mit großen Schritten. Konzerte mit internationalen Künstlern, wunderbare Ausstellungen […]
Burgenland – was sonst
Ein musikalisches Erlebnis erwartet heuer die Besucher der Ferienmesse 2009 auf dem Burgenland Tourismus-Stand. In einem quadrophonischen Fauteuil lassen sich Symphonien von Joseph Haydn auch auf dem vielfrequentierten Terminal in […]
Lust auf mehr…
Das „Best of Cabaret“ geht in ein vielversprechendes Jahr 2009. Dachte man nach den fulminanten Herbst-Auftritten von Dorfer, Düringer und Co., es geht nichts mehr, heißt es nun Lust auf […]
Martiniloben-Nachlese
So zufällig kamen wir in den Kellergassen-Weinkeller vom Sandhofer Michael in Purbach. Natürlich heißt Martiniloben um den Neusiedlersee den „jungen Wein“ zu verkosten. Und ebenso kann es dann passieren, dass […]
Haydn als erster Clubber
Der junge Komponist Haydn stand, nach dem Bericht seines Biographen Georg August Griesinger der zeitgenössischen Musiktherorie durchaus mit selbstbewusster Distanz gegenüber: „Die strengen Theoretiker fanden indessen an Haydns Kompositionen manches […]