Wo der Sommer nie Pause macht

Je nach Wetterlage, spätestens aber Anfang Juni, öffnet die als  „Summer Island“ titulierte Sommerzone der St. Martinstherme.  Sie ist mehr als nur eine Liegewiese an einem Badesee: Ist Treffpunkt für Natur- und Sonnenliebhaber; Sportmeile für ungewöhnliche Sportarten, wie Aquajogging oder Aqua Boxing und erste Adresse für ein Rendezvous an der Beachbar.  Hier trifft man sich mit Freunden, lauscht der Musik, trinkt Buttermilch (!!!)  und nimmt einen Snack zu sich.

Durch die einzigartige Kombination aus idyllischem Naturbadesee und exklusiven Spa-Angeboten, hat sich mit der St. Martins Therme & Lodge ein Urlaubsrefugium im Seewinkel etabliert, wo der Urlaub wegen Schlechtwetters garantiert nicht ins Wasser fällt. „Wenn die Sonne mal Pause macht und Regenwolken das Wettergeschehen dominieren, dann können sich die Gäste in die Thermen- und Saunalandschaft zurückziehen,“ erklärt Klaus Hofmann, Geschäftsführer der St. Martins Therme. Dann kann man zumindest aus dem blubbernden Aussenbecken den ausgedehnten Badestrand mit dem dahinterliegenden Schneeberg beäugen!

Speziell für die „Kids“ haben sich Klaus Hofmann und sein Team etwas spezielles einfallen lassen: Den Entdeckerclub. Während der Sommermonate lernen Kinder, wie man mit Naturmaterialien kleine Schilfboote bastelt oder wie man einen leckeren Cocktail selber mixt – „natürlich Buttermilch mit Erdbeeren!“ So süss kann „Summer Island“ schmecken – dort wo der Sommer nie Pause macht.

Die offizielle Eröffnung der Summer Island 2011 ist für 1. Juni geplant. Beginn: 17-20 Uhr.
Badebetrieb der Summer Island: täglich von 9 – 19 Uhr (Juli und August bis 20 Uhr)

Öffnungszeiten Beach Bar: Sa. – Do. 11-20 Uhr
(Juli/August bis 21 Uhr, Grill bis 18 Uhr), Fr. bis 22 Uhr (Grill bis 20 Uhr).

One Comment

  1. Mein gestriger 1. und sicher auch mein letzter Besuch in der St. Martins Therme war nicht von Euphorie überschüttet.

    Hier gleich mal ein grosses Kompliment an den Archithekten… was der da in die Steppe gestellt hat – da grausts der S..! Dieses Bauwerk passt nun wirklich nicht in die idyllische Landschaft des Seewinkel. Leider hat dazu auch irgendwer – warscheinlich aus dem Dunstkreis eines Herrn Niessls – ein Baugenehmigung ausgestellt!
    Nun kurz zur Therme…. sehr sehr kleiner indoor pool… da hat manches Einfamilienhaus einen größeren.
    Saunalandschaft sehr schlauchartig entworfen… leider steht im Kräuterdampfbad permant das Wasser – Pfusch des Mauerer, da kein zum Abfluss hin gesenkter Estrich… ist auch unheimlich gschmackig, wenn man sich vorstellt das vorher über den Tag verteilt einige hundert Leute ihr Füsse da drin hatten…
    Entspannungbecken im Freien – naja besser Innenhof… tjy der erinnert alles in Allem an einen Gefängnishof — wobei sich der Architekt bemüht hat den Sauna bereich halb mit Stroh abzudecken.. warum nur halb??? ist hier das Geld ausgegangen???
    Marktrestaurant: hat was von einer Bahnhofshalle und ein Eistee in SB um € 3,4 hats auch in sich…
    vorallem süss fand ich den Fernseher – (meine den in der Mitte) der ist so putzi klein, dass nur die Leute die davor sitzen was sehen können.

    Alles in allem – leider keine sehr gelungene Therme – mich seht ihr nicht mehr

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*