Autor: Peter Soukup

Die Blutgräfin – Plädoyer für eine Mörderin

Sie wurde Gräfin Dracula genannt, mit ihr verbinden sich blutige Legenden, über sie wurden Horrorfilme gedreht und sie ging in das Guinness Buch der Rekorde als Mörderin mit den meisten Opfern ein – Gräfin Elisabeth/Erzsébet […]

Erinnerungen an ein Paradies: die Zips

Am Südostfer der Hohen Tatra, nicht weit von der polnischen Grenze, liegt ein Land, wo einst Milch und Honig flossen. Wo Bürgerfleiß und Handwerkskunst wichtiger als Könige und Herrscher waren – die Zips. Eine Nostalgiereise […]

Zlin, Walachen und ein König

Am Rande der tschechischen Walachei, an der mährischen Grenze, dort wo das Bergland in fruchtbare Weiden übergeht, liegen die Bata-Schuhstadt Zlin und das ehemalige k.u.k. Bad Luhatschowitz. Seit dem 16. Jahrhundert gibt es nicht nur […]

Der letzte Weg des Thronfolgers

Frühjahr 1914 im Schloss Konopischt, südlich von Prag, Kreis Beneschau. Die Gärtner tuscheln miteinander, es ist ein sonniger Tag. „Der Prohaska ist wieder unterwegs!“ Die tschechischen Bedienten nennen so Erzherzog Franz Ferdinand aus dem Haus […]

Kreuz und quer durch Serbien

Belgrad, die Hauptstadt von Serbien wird oftmals das „Paris des Ostens“ genannt, und dies mit Recht: breite Boulevards, dazwischen Jugendstilarchitektur und Neo-Renaissance. Von der Fußgängerzone in der Stadtmitte gehen wir zum ehemaligen Palast des letzten […]

Wer kennt schon die Vysocina?

Die Vysocina mit einer Fläche von 6800 qkm und 511 000 Einwohnern ist Heimat von drei UNESCO-Weltkulturerbestätten. Pirnitz (Brtnice), 11 Kilometer südlich von Iglau (Jihlava) am gleichnamigen Fluss: Unweit des Collalto-Schlosses befindet sich das Geburtshaus […]