Kultur

Das Burgenland wird 2021 Hundert Jahre alt. Mit Kunst- und Kultur wird dieses Ereignis gefeiert. Zu Beginn des Jahres 2021 wird Burgenland vorstellig beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 1. Jänner. Es folgen Ausstellungen; Konzerte und Touristengoodies.

Aida – erst Pause, dann fulminant

Dieses Jahr lief bei der Premiere in St. Margarethen alles ein wenig anders: die Eröffnung machte Barbara Rett, Wolfgang Werner sagte nur einen Satz, nämlich „Danke für die letzten 18 […]

Nestroy? Ja, aber in Kobersdorf

„Mir ist so unendlich fad!“ Mit diesem ihm schier unerträglichen Gemütszustand hat zwar der „arme“ Herr von Lips in Nestroy’s „Der Zerrissene“ auf der Kobersdorfer Schlossbühne diesen Sommer zu kämpfen, […]

Romeo und Julia im Jugendtheater

Warum sollte man ab 17. Juli nach Mödling fahren? Um die bekannteste Liebesgeschichte aller Zeiten auf der Bühne des Stadttheaters zu sehen. Heuer steht nämlich Romeo und Julia auf dem […]

Theater-Tipps

Endlich ist es da: das neue Theater-Programm der Burgenländischen Kulturzentren für die Saison 2014/2015. Zu den überraschenden Highlights gehören dieses Mal unter anderem Werke, die man aus Film und Fernsehen […]

Karin Schaefer und ihr Figurentheater

Fernab von Seebühne und anderen kulturtouristischen Großveranstaltungen, hat sich in den letzten Jahren ein kleines, aber mehr als feines Festival etabliert – das PannOpticum. Ein Figurentheater, das Elemente des Theaters, der […]

Friedensprozession am Neusiedlersee

Der „Eiserne Vorhang“ prägte bis 1989 das Landschaftsbild des Neusiedlersees. Mit seinem Fall vor genau 25 Jahren wurden erstmals grenzüberschreitende Schifffahrten möglich. Auch der EU- Beitritt Ungarns 2004 veränderte die […]

Schloss-Geheimnisse

Das uneheliche Kind der Fürstin Maria Theresia, das Leben der Dienerinnen, die Geheimtüren im Schloss – wenn man mal eine etwas andere Geschichte des Schlosses Esterházy kennen lernen möchte, so kann […]