Der Eiserne Vorhang ist schon lange Geschichte. Doch so ganz lässt er uns ja nicht los, vor allem wenn dann so positive Überbleibsel daraus entstehen, wie dass man jetzt die ganze Strecke entlang der ehemaligen eisernen Grenze, von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer, per Rad erkunden kann.
Das tolle daran ist , dass diese Strecke ja durch die unterschiedlichsten Landschaften führt, also von maritim, über romantisch, über ganz viel Natur bis hin zu subalpinem Klima und Umgebung. Ein Teil der Strecke berührt natürlich auch unsere Breiten und Sopron.
Wandern Sie mit der Soproner Gastroszene zu den ehemaligen Grenzzonen.
25, Juni 2010, Freitag
Route: 20 km, zirka 8 Stunden:
Treffpunkt: 8:00 Uhr im Hotel Lövér – Ojtozi fasor – Lőtér – Fillér erdő – Spurlinie der ehemalige Grenze – Kő-halom – Kánya szurdok – „Muckhöhe“ – ehemalige Pionier von Muck – Büdös kút – Bányász kereszt – Brennbergbánya – Spurlinie der ehemaligen Eisenbahn – Fehér úti See – Vadon Pferdklub –Bushaltestelle von Ágfalva (Ende der Wanderung)
Schwierigkeit: anspruchsvollere Wanderstrecke ( Höhenunterschied 530 m)
Anmeldung: 7:45 bis 8:15 im Hotel Lövér (Sopron, Várisi Strasse 4.)
Kostenbeitrag: 4 € / Person – mit Tourenführung , Routenplan , Verpflegung: kaltes Paket mit 2 Sandwiches, 0,5 l Mineralwasser, Obst.
Route zur Gedenkstätte des Paneuropäischen Picknicks
26. Juni 2010, Samstag
Lange Route: 23 km, zirka 8 Stunden
Treffpunkt: 8:00 Uhr im Hotel Sopron – Ó Hubertus Gloriette – Hubertus Schutzhaus – Simon kereszt – Spurlinie der ehemalige Grenze – Dudlesz gerinc – Sopron / Klingenbach Grenzübergang – Wald Dudlesz – Paneuropäisches Picknick Gedenkstätte (Kochkessel – Mittagessen) – Mithras Heiligtum – Fertőrákos, Steinbruch mit den elektrischen Zug
Kurze Route: 12,8 km, zirka 3,5 Stunden
Treffpunkt: 9:00 Uhr im Hotel Sopron – Bustransfer zum Sopron / Klingenbach Grenzübergang – Wald Dudlesz – Paneuropäisches Picknick Gedenkstätte (Kochkessel – Mittagessen) – Mithras Heiligtum – Fertőrákos, Steinbruch mit den elektrischen Zug
Schwierigkeit: leichte Wanderstrecke (Höhenunterschied: 150 m)
Anmeldung: 7:45 – 9:15 im Hotel Sopron (Sopron, Fövényverem Strasse 7.)
Teilnahmegebühr: 7 € /Person – Transfer nach Sopron / Klingenbach Grenzübergang, Transfer mit elektrischem Zug von Mithras Heiligtum zum Steinbruch Fertőrákos; Wanderkarte Verpflegung bei den Zielpunkten: 4x Erfrischungsgetränke, 1x Mittagessen.
Gulaschsuppe zwischen 11:00 – 13:00 beim Paneuropäischen Picknick
Anmeldungstermin: bis zum 17. Juni 2010.
Weitere Informationen: www.hotelsopron.hu
Hotel Sopron, Sopron, Fövényverem Strasse. 7. I Tel: +36-99/512-261 I Fax: +36-99/311-090
E-Mail: info@hotelsopron.hu
Kontaktperson: Rakaczki Katalin