Schon als kleines Mädchen träumt wohl jede Frau davon irgendwann einmal im Laufe ihres Lebens eine zauberhafte Ballnacht zu erleben, sich wie eine Prinzessin zu fühlen und auf dem Spiegelparkett […]
Monat: Jänner 2009
Grätznfest für Viktor Gernot
In gewohnt sympathischer Manier, versehen mit einem Hauch von Understatement, erzählt Viktor Gernot Anekdoten aus dem Grätznleben, gründet das erste Borkenkäferzentrum Österreichs und versenkt Falco und Domingo in den Niederungen […]
Fürst Nikolaus Esterházy – Fluch oder Segen?
Komponisten werden berühmt – am besten so wie unser guter alter Joseph Haydn zu Lebzeiten noch. Sie sind die Genies der klassischen Musik. Doch was macht sie dazu, wie ist […]
Mozart vs. Haydn
Am 31. Mai 2009 jährt sich der Todestag von Joseph Haydn zum 200. Mal. Mit dem Zitat „Meine Sprache versteht man durch die ganze Welt“ sollte der Komponist wohl recht […]
Haydn begeistert slowakische Freunde
Haydn war auch auf der Ferienmesse in Bratislava ein „Hingucker“. Unsere Nachbarn aus Modra, am Fusse der kleinen Karpaten, zeigten sich begeistert und ließen es sich nicht nehmen ein Haydn-Ständchen […]
Wochenende in Illmitz
Doris ist unsere Gewinnerin für das Wochenende im Hotel Post in Illmitz. Das Foto wurde – sogar passend zum Gewinn – am Neusiedlersee. Herzlichen Glückwunsch !
Pannonischer Sautanz
Der Sautanz in der Faschingszeit war für uns Kinder immer ein eigenartiges Erlebnis. Es fehlte uns einfach der Bezug zur „Sau“, die aus dem Stall geholt wurde und sich ihrem […]
Von Flötenuhren und Kuckucksuhren
Flötenuhren hatten ihre Blütezeit im 18.Jhd. und waren wohl neben den Glockenspielen alter Kirchen, aus dem 14.Jhd., die ersten Musikautomaten und natürlich vorerst den adligen Kreisen vorbehalten.