In ihrem literarischen Debüt mit dem Buchtitel “Herr Mozart wacht auf”, schickt die Autorin Eva Baronsky den “Wolferl” auf eine Zeitreise. Mit Jogginghose und T-Shirt […]
Monat: November 2009
Schlossmanagement zieht aus
Im Schloss Esterházy in Eisenstadt ist seit gut 2 Wochen die allgemeine Aufbruchstimmung ausgebrochen, und zwar beim Schlossmanagement. Nach 10 Jahren räumt der Kulturbetrieb nun […]
Statuenpark: Ostalgie lässt grüßen!
Allein der Name Mementopark spricht schon Bände: Erinnerung – mitten in Budapest, genauer gesagt in Südbuda – natürlich eine Erinnerung an die ganze Macht des […]
bodega La Ina: spanische Weihnacht
Das Restaurant “bodega La Ina”, in der Eisenstädter Fussgängerzone, lädt seine Gäste mit der neuen Tapas-Karte zu einer kulinarischen Reise ins sonnige Spanien ein. Das […]
Von den Savoyen zu den Esterházys
Der neue Tourismuschef des Burgenlandes heißt “Mario Baier”. Der 44-jährige Vorarlberger konnte sich, bei einem 15 Stunden Hearing, gegenüber seinen anderen 8 Konkurrenten, einstimmig durchsetzen. […]
Advent im Schloss Lackenbach
Das Schloss Lackenbach präsentiert sich vom 4.-6. Dezember 2009 als zauberhaft beleuchtetes Adventschloss mit Burgenlands höchstem Lebend-Christbaum im Lichterglanz! An allen Tagen bieten mehr als […]
Violoncello von Paul Anton Esterhazy wiedergefunden
Welcher Ort wäre wohl besser gewählt für solch’ eine musikalische Präsentation, als das stille und vornehme Ambiente der barocken Schlosskapelle im Schloss Esterházy in Eisenstadt. […]
Die Echten auf Abschiedstour
Es ist nicht wirklich zum Weinen was die “Echten” auf ihrer Abschiedstour geben, sondern: ein Fest für alle Fans, die mit den “Echten” gemeinsam in […]
Ruster Adventmeile
Der Ruster Advent beschränkte sich bisher immer auf verschiedene kleine Weihnachtssausstellungen – sei es nun in Mooslechner´s Bürgerhaus oder im Kremayrhaus. Dieses Jahr ist es […]
Ein Museum für den Stiefel
Das Handwerk der Stiefelmacher kennt kaum noch jemand. Erst wurde es in die Zunft der Schuster eingegliedert, dann verschwand das Handwerk überhaupt von der Bildfläche, […]
Kommentare