Froschkönig, Dornröschen, Aschenputtel – ein jeder von uns hat doch sicher sein ganz persönliches Lieblingsmärchen. Die weltweit bekannten Erzählungen für Kinder, unter anderem auch beliebt als Gutenachtgeschichten, feiern 2012 ihr 200-jähriges Bestehen. Ganz genau am […]
Monat: Dezember 2012
Weihnachtsgeschenke bringen nicht immer Freude
Stille Nacht, heilige Nacht – oh du fröhliche Krimskramszeit. Kaum ist das Liedchen unterm Baum zu Ende gesungen, geht es ran an die schön verpackten Weihnachtsgeschenke. Mit Vorfreude wird den Packerln das Geschenkpapier mit sorgfältiger […]
Schenken Sie keinen Müll
Damit sind nicht die Weihnachts-Geschenke an sich gemeint, sondern jenes festliche „Drummherum“. – Natürlich kann man ein Fahrrad oder ein Bügeleisen, ganz so wie die Dinge sind, unter den Lichterbaum legen, doch so manche Päckchen […]
Elegant wohnen im Schlossturm
Es war einmal ein wunderschönes Märchenschloss in der Steiermark…so oder so ähnlich könnte die Geschichte über das Schloss Gabelhofen in Fohnsdorf bei Judenburg beginnen. Vor allem wenn bereits der erste Schnee gefallen ist und die […]
Da ist ungelogen viel Sonne drin
Um mehr Touristen für das Burgenland zu gewinnen wird künftig mit neuer Marketingstrategie geworben. Der Slogan „Urlaub mit Sonne drin“ und ein Gütesiegel sollen unterstreichen, dass das Burgenland die meisten Sonnentage Österreichs hat. „Mit dem Sonnen-Siegel […]
Weihnachtskonzert der Haydn Philharmonie
Ein Weihnachtskonzert zu Gunsten der Aktion »Licht ins Dunkel« veranstaltet die Österreichisch-Ungarische Haydn Philharmonie am 16. Dezember um 16 Uhr in der Bergkirche Eisenstadt – der sogenannten Haydnkirche. Rainer Honeck, Konzertmeister der Wiener Philharmoniker und seit […]
Saufen bis zum Ende
Nach Valentinstag und Halloween kommt jetzt der gewinnbringende „Mayerstag“. Auch die Cselley Mühle in Oslip trägt ihren Teil dazu bei, wenn Ende 2012 laut Maya-Kalender der Menschheit letztes Stündlein geschlagen hat. Am 21. Dezember 2012 […]
Schnittpunkt von Kitsch und Kunst
Wie aus einem „Land der Dörfer“ ein pulsierendes Kulturland mit großen Namen wie Wander Bertoni, Anton Lehmden oder Karl Prantl wurde, schilderten stolz die KuratorInnen der Eröffnungsausstellung «Schnittpunkt Burgenland. Wege ins 21. Jahrhundert» in der neu […]