Begonnnen hat alles im Sommer 1959: Gemeinsam mit Friedrich Czagan und Heinrich Deutsch organisierte der Pöttschinger Bildhauer Karl Prantl das 1. Europäische Bildhauersymposium in St. Margarethen.
Schlagwort: St. Margarethen
Wanderung zur malerischen Koglkapelle
Wer kennt sie nicht, die Koglkapelle, ob man vom Ruster Hügelland kommt oder vom Leithagebirge, nahezu von allen Seiten zu sehen thront sie malerisch auf ihrem Hügel. Und irgendwie zieht […]
1989 – Ungarn und DDR öffnen Grenze
Am Freitag, den 26.Juni 2009 gab es beim Grenzübergang St.Margarethen im Burgenland und dem ungarischen Fertörakos, nahe Sopron die Gedenkfeier anlässlich 20 Jahre Grenzöffnung Österreich – Ungarn. Doch diese politische […]
Encore une fois: Elīna Garanča
Ihr Konzert im vorigen Jahr begeisterte das Publikum derart, dass Festspiel-Intendant Wolfgang Werner die „außergewöhnliche Stimme“ am 12. Juni erneut nach St. Margarethen holt. Die junge Mezzo-Sopranistin aus Lettland hat […]
Exklusiv: Hubert von Goisern
Hubert von Goisern meldet sich zurück: Der Musiker gastiert mit Band am 13. Juni im St. Margarethener Steinbruch. Nach einer längeren Auszeit läßt der Künstler mal wieder von sich hören. […]
Radtour II: Von Sopron nach Rust
Schöne Plätze, tolle Aussichten und noch dazu abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmen im Strandbad oder Badeteich oder ein Stadtspaziergang in Rust Strecke: Sopron, Déak Platz – Tómalom utca (Teichmühlenstraße) – Radweg […]
DDR – Sopron, vor 20 Jahren
An der Stelle des Grenzdurchbruchs in Sopronpuszta 1989 wird jedes Jahr am 19.August das Treffen der Völker Europas veranstaltet. Durch die damaligen Ereignisse und die Entscheidung der Regierung vom 10.September […]
Klein Europa-Park im Burgenland – und doch Österreich
Nachdem wir herzlich von der netten Frau an der Kassa und Birgit der sympathischen Empfangsdame übrigens aus dem Schwarzwald, begrüßt wurden, mussten wir uns erst mal per Parkplan einen Überblick […]
Kommentare