Zuerst gefeiert, später gefeuert, jetzt aber wieder geheuert. Genau das trifft auf den Bühnenbildner Manfred Waba zu, auf jenen Mann, der geraume Zeit bei den Opernfestspielen in St. Margarethen für […]
Schlagwort: St. Margarethen
Verbindung St. Margarethen-Kroisbach
Die Strasse von St. Margarethen nach Kroisbach (Fertörakos) ist endlich wieder fast ohne Hindernisse befahrbar. Fast, weil am Grenzübergang nach Ungarn ein Schranken nur Autos mit einer maximalen Höhe von […]
Flöte ohne Zauber
Eine gigantische Bühne. Eine traumhafte Kulisse. Eine Zauberflöte. Als wir die endlos lange Passage hinunter in den Römersteinbruch, mit tausend anderen begeisterten Opernfans schreiten, tauchen wir voller Vorfreude in die […]
Mit Udo durch die laue Sommernacht
Bei seiner Sommertour verzichtet Udo Jürgens auf glamouröses Orchester und widmet sich gänzlich seiner Stimme und dem Klavierspiel. Nur begleitet vom genialen Gitarristen „Francis Coletta“. Die Solokonzerte sind nicht nur […]
Hallelujah Cohen
„Baby, ich bin schon einmal hier gewesen. Ich kenne diese Gegend“, freut sich ein gutgelaunter Leonard Cohen über sein neuerliches Gastspiel am 5. September im Burgenland. „In Wiesen tat ich […]
Schutt auf Straße nach Fertörakos
Knapp ein Jahr nachdem die Straße St. Margarethen – Kroisbach (Fertörakos) für den Autoverkehr freigegeben wurde, zeigen sich nun schwere Schäden auf der Fahrbahn.
St. Margarethen bekannt durch Knoblauch?
Fährt man so dann und wann durchs gemütliche authentisch burgenländische St. Margarethen, so steigt einem dann irgendwann der Geruch von „Essen“ in die Nase. Oder ist das doch was anderes […]
50 Jahre Symposium St. Margarethen
Begonnnen hat alles im Sommer 1959: Gemeinsam mit Friedrich Czagan und Heinrich Deutsch organisierte der Pöttschinger Bildhauer Karl Prantl das 1. Europäische Bildhauersymposium in St. Margarethen.
Kommentare