Monat: August 2010

Soproner Bauern erfanden den Blaufränkischen

Warum heißt der berühmteste „burgenländische“ Rotwein Blaufränkischer? Und was haben die Franzosen damit zu tun, und erst recht die Ungarn. Ja, und dann gibt es da noch ein wunderschönes Weinbaugebiet rund um Sopron und Köszeg. […]

Vogelwelt als Touristenattraktion

Als Vogelkundler im Frühjahr die „1. Pannonian Bird Experience“ in Illmitz  nur so stürmten, wurde eines klar: An Touristen, die sich für die Natur im Seewinkel begeistern, muss man näher ran. Kein Wunder also, dass […]

Der geheime Mithras Tempel von Kroisbach

In der Zeit der Römer verlief in der Umgebung von Ödenburg ein blühendes Leben, welches zahlreiche Bauwerküberreste und der Friedhof bestätigen. Das älteste Andenken, den Mithras Tempel, findet man nördlich vom Dorf Kroisbach (ung. Fertörákos), […]

Österreich, ein Warietee

Lukas Resetarits kehrt zurück in seine Heimat. Als Kabarettist. Als versoffener Jahrmarkt-Ansager mit goldenem Zylinder, der seine armseligen Attraktionen anpreist. Im „Warietee“ handelt er alles ab was  ihm auf die Nerven geht. Was ihn einschränkt […]

Blue Marlin

Das „Blue Marlin“ gibt es nicht nur in Ibiza, sondern, wer hätte das gedacht, auch im Burgenland und zwar in Oggau. Was haben die beiden gemeinsam? Beide liegen direkt am Wasser, in beiden kann man […]

Kikeriki im Kulturzentrum

Wer denkt, das Kinderprogramm im Burgenland ist mit den Sommerferien aus und wird frühestens in der Weihnachtszeit wieder spruchreif, der hat sich geirrt. Die Bgld. Kulturzentren bieten den kleinen Zuschauern das ganze Jahr über ein […]

Tourismus ist Landessache!?

Unter dem Titel „Es gibt zu viele Tourismusregionen“ erschien am 16.August ein Artikel in einer Tageszeitung. Dazu einige Bemerkungen: Tourismus ist ein (für Österreich besonders wichtiger) Wirtschaftsfaktor und daher für den (partei)politischen Einfluss leider interessant. […]