Die Ungarische Nationalgalerie und das Museum der Schönen Künste können wieder besucht werden. Drei Monate war zu. Mit der Wiedereröffnung am Samstag (20. Juni 2020), […]
Schlagwort: Kunst
Förderung für Kunst- & Kulturszene
Das Land Burgenland verstärkt angesichts der Coronavirus-Pandemie sein Sicherheitsnetz für den wichtigen Gesellschaftsbereich Kunst, Kultur und Erwachsenenbildung. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Das Land hat sich […]
Fotoausstellung in Frankreich zeigt Bilder von Hans Wetzelsdorfer
In diesen Tagen findet das Photofestival “Phot’Aix 2018” in Aix en Provence in Frankreich, nicht weit von Marseille entfernt, statt. Innerhalb dieses Festivals zeigt die […]
Monet im Licht vom Belvedere
Der Künstler in seinem Garten, im weißen Gewand mit mindestens genauso weißem, langem Bart. Der Glimmstängel hängt ihm locker im Mundwinkel. Er steht vor seiner […]
Sommer-Rezept: Rauchlachsrollade
Über Bekannte haben sie das Burgenland schätzen gelernt. Vor fast 25 Jahren kauften Johann und Armella Spielmann die “Alte Schule” in Walbersdorf bei Mattersburg und machten […]
Die bunte Welt des Gustav Kindermann
Das Haus Infeld in Halbturn widmet ab 23. März 2013 seine erste Ausstellung im Jahr dem hochbegabten Wiener Künstler Gustav Kindermann anlässlich seines 85. Geburtstages […]
Neue Räume für die Landesgalerie
Feierte doch jüngst das neue Kulturzentrum in Eisenstadt Eröffnung und steht nach wie vor im Blickpunkt des kulturellen Geschehens im Burgenland, so eröffnet nun gleich […]
Marie heißt die Sau
Man könnte auch sagen, ein Schwein geht um die Welt. Denn das derzeit berühmteste Performance-Schwein namens Marie Cochon (frz. für Schwein), das sogar schon eine […]
Abenteuer mit dem Zeichenstift
Der Mai macht bekanntlich nicht nur alles neu und schön, sondern der Wonnemonat bietet auch vielen Künstlern Inspiration pur. Außerdem steht der Tag der offenen […]
Der poetische Einzelgänger
Der “Kaspar” ist die Hauptfigur in Josef Bramers Bildern. Eine Rolle die Bramer gerne selbst im realen Leben einnimmt. Die Kunsthistorikern Angelica Bäumer beschreibt ihn […]
Kommentare